Zutaten
3 Eiweiß (Größe M)
150 g Puderzucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
1 gestr. TL gemahlener Zimt
170 g gemahlene Nüsse (je nach Geschmack Haselnuss, Walnuss, Mandel, Kokos)
30 g ganze Nüsse
75 Backoblaten (50 mm)
Zubereitung
Das Eiweiß in einer Rührschüssel mit einem Mixer auf höchster Stufe sehr steif schlagen. Puderzucker sieben und nach und nach unterrühren. Vanillin-Zucker, Zimt und die gemahlenen Nüsse vorsichtig auf niedrigster Stufe (oder mit dem Schneebesen) unter den Eischnee rühren.
Die Backoblaten auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilen und mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf die Oblaten setzen. Abschließend mit einer ganzen Nuss verzieren. 25 Min. bei 140 Grad (Ober-/Unterhitze) backen.
Nuss-Makronen | Eggnog | Bratäpfel | Winter Pudding Bombe | Zimtsterne | Vampir-Punsch
Eggnog
Eggnog ist eines der beliebtesten Wintergetränke der Amerikaner. Und es ist super einfach selbst zu machen:
Zutaten
5 Eier
400 ml Milch
250 ml Sahne
100 g Zucker
1 Vanilleschote (oder 1 TL Vanillepaste)
1 Muskatnuss
Salz
300 ml brauner Rum (der Whiskey oder Brandy)
Zubereitung
Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark mit der Messerspitze herauskratzen (oder die einfache Variante: einfach einen Teelöffel Vanillepaste abmessen).
Das Vanillemark und die Vanilleschote in einen ausreichend großen Topf geben und Milch, Sahne, Muskatnuss und eine Prise Salz hinzugeben.
Den Topfinhalt unter Rühren langsam erhitzen. Nicht kochen!!!
Die Eier trennen und das Eigelb in eine Schüssel geben. Das Eiweiß steif schlagen und zur Eigelbmasse geben. Den Zucker hinzugeben und das Ganze zu einer hellen und voluminösen Masse schlagen.
Die Eiermasse unter ständigem Rühren (!) langsam in den Topf geben und unter die Milchmasse heben.
Den Eggnog 10-15 Minuten bei geringer Hitze ziehen lassen und erst kurz vor dem Servieren den Alkohol zugeben.
Den fertigen Eggnog in Tassen füllen und etwas Sahne und/oder Muskatnuss drüber streuen.
Nuss-Makronen | Eggnog | Bratäpfel | Winter Pudding Bombe | Zimtsterne | Vampir-Punsch
Bratäpfel
Einfach, aber genau das Richtige in der kalten, grauen Jahreszeit, um sich bei Kerzenschein
und Zimtduft einen gemütlichen Nachmittag auf dem Sofa zu machen…
Zutaten
4 mittelgroße Äpfel
50 g Rosinen
4 Stück Würfelzucker
60 g Johannisbeergelee
60 g Mandelblättchen
1 EL Butter
Zubereitung
Äpfel gut waschen, abtrocknen und die Kerngehäuse ausstechen.
In jeden Apfel einige Rosinen, ein Stück Würfelzucker, 1 TL Johannisbeergelee und Mandelblättchen füllen. Die Füllung kann wahlweise auch mit Marzipan oder Nüssen ergänzt werden.
Eine feuerfeste Auflaufform einfetten und die Äpfel hineinstellen. Die Äpfel mit geschmolzener Butter bestreichen und ca. 20 Min. bei mittlerer Hitze backen.
Mit Vanillesoße servieren und genießen.
Nuss-Makronen | Eggnog | Bratäpfel | Winter Pudding Bombe | Zimtsterne | Vampir-Punsch
Winter Pudding Bombe
Ein typisches Jamie Oliver Rezept: Einfache Zutaten und schnell in der Zubereitung – das kann wirklich jeder!
Zutaten
1 l Vanilleeis
1 kg Panettone
125 ml Vin Santo (hammerlecker!)
3 gehäufte Esslöffel Himbeermarmelade
eine Handvoll Pistazien (ungesalzen!)
3 Handvoll Sauerkirschen
2 Handvoll kandierte Früchte (Clementinen, Melonen)
2 Clementinen
200 g dunkle Schokolade
Zubereitung
Eine Schüssel mit 2-3 Lagen Frischhaltefolie auslegen. Den Panettone in fingerdicke Scheiben schneiden und die Schüssel damit auslegen (genug übrig lassen, um einen Deckel zu bilden). 2/3 des Vin Santo darüber verteilen. Den Panettone mit der Himbeermarmelade bestreichen und die Hälfte des Vanilleeis in die Schüssel geben. Sauerkirschen, Pistazien (oder andere Nüsse) und klein geschnittene kandierte Früchte hineingeben und mit einem Löffel in das Eis hineindrücken. Eine weitere Schicht Eiscreme darüber geben, so dass die Schüssel voll ist und glatt streichen.
Ggf. kann man diese Prozedur ein weiteres Mal wiederholen, um die Früchte gleichmäßiger in der Schüssel zu verteilen.
Die Clementinen schälen und in dünne Scheiben schneiden. Diese Scheiben als Deckel auf die Eisfüllung legen. Abschließend 3-4 weitere dicke Scheiben Panettone auf die Schüssel legen und mit dem restlichen Vin Santo beträufeln.
Mit einer Schicht Frischhaltefolie bedecken, die Ränder der restlichen Frischhaltefolie hochklappen und oben andrücken. Nun einen Teller oben drauf stellen und Druck auf die Eismasse ausüben, um alles fest miteinander zu verbinden.
Die Schüssel für einige Stunden ins Gefrierfach stellen.
Kurz vor dem Servieren die Schokolade schmelzen. Die Eisbombe aus dem Gefrierschrank nehmen, auf einen Teller stürzen und mit der heißen Schokolade übergießen. Diese wird sofort fest.
Vor dem Essen noch 5-8 Minuten antauen lassen und dann: einfach nur genießen!
Nuss-Makronen | Eggnog | Bratäpfel | Winter Pudding Bombe | Zimtsterne | Vampir-Punsch
Zimtsterne
Ein echter deutscher Klassiker! Die Zubereitung ist zwar nicht ganz ohne und die Zutaten auch nicht wirklich günstig, aber das Ergebnis entschädigt für eine klebrige Küche 😉
Zutaten
4 Eiweiß
100 g Zucker
200 g Puderzucker
4 Tropfen Vanille-Extrakt
500 g gemahlene Mandeln
2 TL Zimt
1/4 TL gemahlene Nelken
2 EL Zucker zum Ausrollen
Zubereitung
Eiweiß mit 1 Prise Salz sehr steif schlagen. Nach und nach Zucker, Puderzucker und Vanille-Extrakt unterrühren bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat.
6 EL Schaummasse in der Kühlschrank stellen.
Den Rest mit 450 g Mandeln und Gewürzen vermischen bis ein fester Teig entsteht. Den Teig 30 Min. kühl stellen.
Restliche Mandeln und 1 EL Zucker auf die Arbeitsfläche streuen und den Teig etwa 5 mm dick darauf ausrollen.
Teigplatte mit der zurückgestellten Schaummasse bestreichen und Sterne ausstechen.
Zimtsterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 150°C ca. 25 Min. backen.
Nuss-Makronen | Eggnog | Bratäpfel | Winter Pudding Bombe | Zimtsterne | Vampir-Punsch
Vampir-Punsch
Ein heißer Tipp von Graf von Krolock…
Zutaten
200 ml Blutorgangensaft
200 ml Kirschsaft
100 ml brauner Rum
50 ml Amaretto
50 g Zucker
2 Scheiben Orangen
2 Scheiben Zitronen
1 Zimtstange
2 Nelken
Zubereitung
Die Zutaten einfach in einem großen Topf erhitzen. Und dann bei Kerzenschein und guter Musik genießen… Da wird einem garantiert ganz warm ums Herz!